
Sickerlöcher wurden gegraben.

Dieser grobe Kies wird in die vorbereiteten Löcher geschüttet.

Wieder zugeschüttet, sind die Löcher kaum noch zu sehen.
23. April 2012
Der feine Spielsand wird geliefert.

Als Haufen auch ganz schön…

… aber verteilt noch besser 🙂
Die Spielsand-Schicht muss lt. Europäischer Spielplatz-Norm übrigens genau 40 cm hoch sein. 30 cm Fallschutz und 10 cm Sicherheitspuffer. Bei den wöchentlichen Sichtkontrollen müssen die Kontrolleure darauf achten, ob der Spielsand, zum Beispiel an Rutschen-Enden, noch die entsprechende Höhe hat.
25. April 2012
Heute werden die maßgeschneiderten Kletterseile montiert. Mit der Fertigung einiger Seile musste so lange gewartet werden, bis die Kletteranlage aufgebaut war, damit genau Maß genommen werden konnte.
Die geschliffenen Holzstellen werden nun noch einmal lackiert, damit die hellen Flecken verschwinden.
30. April 2012
Die Spielgeräte stehen. Jetzt wird das Gelände gestaltet.
Nette Dokumentation. Ich komme in letzter Zeit öfter am Bauplatz eines Schul-Spielplatzes vorbei, der zunehmend aussieht wie das Affengehege im Zoo. Ich frage mich, ob sich das noch ändert?
Danke!
Auweia. Mit vielen Klettermöglichkeiten oder mit viel Zaun?! Du kannst uns gerne ein Foto schicken, damit wir mal einen Blick auf’s „Gehege“ werfen können… 😉