Viele Eltern wünschen sich Sonnensegel auf dem Spielplatz, die für ausreichend Schatten sorgen sollen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich einige Herausforderungen, die das Anbringen eines Sonnensegels komplizierter machen, als gedacht. Welche das sind, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Hohe Kosten

Ein Sonnensegel über dem Sand- oder Wasserspielbereich, gerade dort, wo sich Kinder lange aufhalten, kann sehr sinnvoll sein, aber auch ziemlich teuer. Einfache Modelle kosten etwa 5.000 Euro, decken aber oft nur einen kleinen Teil der Spielfläche ab. Für größere und komplexere Sonnensegel, inklusive Einbau, können die Kosten bis zu 50.000 Euro und mehr betragen. Diese hohen Investitionen entstehen, weil maßgefertigte Masten und Befestigungen für eine stabile und sichere Montage benötigt werden. Zusätzlich finden langlebige, wetterbeständige und schwer entflammbare Materialien Verwendung, die ebenfalls kostspielig sind. So lässt sich erahnen, dass nicht selten die Kommune vor der Entscheidung steht: Entweder Schatten auf einem kleinen Teilbereich der Spielfläche mit einem Sonnensegel oder doch lieber noch ein zusätzliches Spielgerät?

Hier ein paar Beispiele von Spielplätzen mit Sonnensegeln auf Spielplatztreff.de

Hoher Platzbedarf

Neben den Kosten spielt auch die Flächengröße eine entscheidende Rolle. Die Pfosten und Seile eines Sonnensegels nehmen viel Platz ein. Zusätzlich müssen vorgeschriebene Sicherheitsabstände zu den benachbarten Spielgeräten und Laufwegen eingehalten werden, um Unfälle zu vermeiden. Außerdem müssen Sonnensegel in einem bestimmten Winkel zur Sonne installiert werden, um überhaupt Schatten zu erzeugen. Besonders auf kleineren Spielflächen fehlt dafür manchmal der nötige Platz.

Technische Anforderungen

Auch ist die Installation technisch recht anspruchsvoll. Stabile Stahlpfosten und straffe Spannseile sind notwendig, um das Segel sicher zu halten. Damit die Pfosten stabil sind und den Windkräften standhalten, müssen ihre Fundamente tief im Boden verankert sein. Je größer das Sonnensegel, umso robuster die Konstruktion. Das führt zu mehr Bauarbeiten und höheren Kosten. Oft ist Fachpersonal nötig, um alles richtig zu installieren, was die Gesamtkosten weiter in die Höhe treibt.


Sonnensegel oder Bäume?
Die Stadt Drensteinfurt wollte es genau wissen und hat den Schattenbedarf auf ihren Spielplätzen gründlich untersucht. Zu den Ergebnissen


Sicherheitsbedenken & Vandalismus

Sonnensegel müssen stets hoch und straff gespannt sein. Damit Kinder nicht auf die Idee kommen, diese zu erklettern. Hängt ein Sonnensegel durch, könnten Kinder versucht sein, es als Hängematte zu nutzen. Das kann schnell gefährlich werden. 

Außerdem ist Vandalismus ein großes Thema. Sonnensegel wurden auch schon zerschnitten, beschädigt oder sogar angezündet. Reparaturen oder der Ersatz solcher Segel verursachen zusätzliche Kosten. Deshalb ist es wichtig, robuste Materialien zu verwenden und regelmäßige Wartungen durchzuführen, um die Lebensdauer der Sonnensegel zu verlängern und die Sicherheit langfristig zu gewährleisten.

Hoher Wartungsaufwand

Sonnensegel bringen einen hohen Wartungsaufwand mit sich, da die Segel und ihre Befestigungen regelmäßig auf Schäden und Abnutzung überprüft werden müssen. Wenn Teile beschädigt sind, sollten sofort repariert oder ersetzt werden. Aus Sicherheitsgründen müssen viele Modelle bei starkem Wind oder Schnee in den Herbst- und Wintermonaten demontiert und eingelagert werden. Nicht jede Kommune kann sich den regelmäßigen Auf- und Abbau der Sonnensegel, die Reinigung und die Einlagerung über die Wintermonate leisten. Daher ist es wichtig, bei der Planung und Auswahl von Sonnensegeln auf langlebige und wartungsarme Materialien sowie auf robuste Befestigungssysteme zu achten, um die Wartungskosten und den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Dennoch erhöht ein Sonnensegel langfristig die Betriebskosten und stellt eine zusätzliche Belastung für die städtischen Haushalte dar.

Ineffektiv aufgrund der Sonnenwanderung

Die Bewegung der Sonne bringt eine weitere Herausforderung mit sich. Ein fest installiertes Sonnensegel beschattet nur bestimmte Bereiche zu bestimmten Zeiten. Da sich die Sonne im Laufe des Tages bewegt und ihren Winkel ändert, kann das Sonnensegel den veränderten Sonnenstand nicht mitverfolgen. Die Folge: Besonders im Sommer, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, spendet das Sonnensegel oft nicht ausreichend Schatten. Im Gegensatz dazu bieten Bäume mit ihrem natürlichen Wachstum und ihrer dichten Krone flexiblen und umfassenden Schatten.

Deshalb sind Bäume die ideale Lösung für dauerhaften und effektiven Sonnenschutz auf Spielplätzen, findet Baumexpertin Daniela Antoni. Auch wenn Jungbäume viele Jahre, gute Pflege und eine Menge Wasser brauchen, bis die Baumkronen groß genug sind, um Schatten zu spenden. 


Die Podcast-Folge mit Baumexpertin Daniela Antoni hören:

Ökologische Aspekte

Im Vergleich zu Bäumen sind Sonnensegel in ökologischer Hinsicht weniger vorteilhaft. Die Herstellung und Installation von Sonnensegeln erfordern Ressourcen und Energie, während Bäume CO2 aus der Luft aufnehmen und die Umgebungstemperaturen senken, was zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Zusätzlich bieten Bäume Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten und verbessern das Mikroklima durch ihre Verdunstung von Wasser. Sie sind kosteneffizienter und umweltfreundlicher. Deshalb sollten bei der Planung neuer Spielplätze Bäume von Anfang an berücksichtigt werden, um langfristig effektiven und natürlichen Schatten zu gewährleisten.

Und was bedeutet das alles nun für den Schatten auf dem Spielplatz?

All diese Anforderungen zusammengenommen machen die Installation von Sonnensegeln auf Spielplätzen, vor allem in städtischen Gebieten, ziemlich komplex. Trotzdem braucht es Schatten, damit Kinder auch im Sommer die Spielplätze nutzen und sicher spielen können. Wenn dabei auf nachhaltige und klimaschonende Lösungen, wie die Pflanzung von Bäumen, gesetzt wird, umso besser. Dennoch gibt es Spielplätze, auf denen Sonnensegel einen wertvollen Schattenplatz bieten können. Sie ermöglichen den sofortigen Schutz vor Sonneneinstrahlung und können beispielsweise in Bereichen eingesetzt werden, wo Bäume nicht wachsen oder gepflanzt werden können. Wichtig ist, dass bei der Spielplatzplanung grundsätzlich an Schatten gedacht wird. Welche Maßnahme zur Beschattung letztendlich vor Ort am besten geeignet ist, kann von Spielplatz zu Spielplatz unterschiedlich sein. 

Wie sieht es auf euren Spielplätzen aus? Habt ihr ausreichend Schattenplätze oder vielleicht sogar Sonnensegel installiert? Teilt eure Erfahrungen und Spielplatztipps und helft mit, schattenreiche Spielplätze sichtbar zu machen.

Titel-Foto: Auf diesem Wasserspielplatz in Radolfzell am Bodensee sind die Kinder durch das Sonnensegel gut vor Sonneneinstrahlung geschützt. Foto: © trexko/spielplatztreff.de